Blog

Im Truvag-Blog finden Sie aktuelle Beiträge rund um Treuhand, Immobilien und Revision. Unsere Experten geben praxisnahe Einblicke, hilfreiche Empfehlungen und aktuelle Informationen – verständlich erklärt. Wählen Sie eine Kategorie aus, um themenspezifische Blogbeiträge anzuzeigen.

Balance-Akt: Selbstverwaltung einer Mietliegenschaft
immobilien

Balance-Akt: Selbstverwaltung einer Mietliegenschaft

Die Idee, eine Mietliegenschaft selbst zu verwalten, erscheint vielen Eigentümerinnen und Eigentümern zunächst attraktiv: Keine externen Verwaltungskosten, direkte Kontrolle über Mietverhältnisse und mehr Flexibilität im Alltag. Gerade bei kleineren Mehrfamilienhäusern scheint die Selbstverwaltung eine einfache und kostengünstige Lösung zu sein. Doch in der Praxis zeigt sich häufig, dass dieses Modell mehr Herausforderungen mit sich bringt als zunächst angenommen.
Standardisierte Lohnbuchhaltung für KMU
treuhand

Standardisierte Lohnbuchhaltung für KMU

Die Applikation LohnLight wurde von Abacus lanciert, um kleine und mittlere Unternehmen in der effizienten Verwaltung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen zu unterstützen.
Sanierung von Stockwerkeigentum - Herausforderungen und Empfehlungen
immobilien

Sanierung von Stockwerkeigentum - Herausforderungen und Empfehlungen

Das Sanieren von Immobilien im Stockwerkeigentum stellt Stockwerkeigentümergemeinschaften vor Herausforderungen. Mehrere Parteien müssen gemeinsame Entscheidungen treffen und eine Finanzierung aufbringen.
Nachzahlungen in die Säule 3a künftig möglich
treuhand

Nachzahlungen in die Säule 3a künftig möglich

Einzahlungslücken können ab 2025 in die Säule 3a im Nachhinein aufgefüllt werden. Dies tönt zwar gut, entspricht jedoch nicht der beabsichtigten Idee und ganz so einfach ist die Umsetzung auch nicht.
Aktionärbindungsvertrag: nützliches Instrument in verschiedenen Situationen
treuhand

Aktionärbindungsvertrag: nützliches Instrument in verschiedenen Situationen

Der Aktionärbindungsvertrag (ABV) ist ein wichtiges und nützliches Instrument im Aktienrecht, das Aktionären ermöglicht, ihre Beziehungen untereinander und zur Gesellschaft über die gesetzlichen und statutarischen Bestimmungen hinaus zu regeln. Obwohl der ABV im Gesetz nicht explizit geregelt ist, hat er in der Praxis eine grosse Bedeutung erlangt.
Was beeinflusst den Wert von Immobilien?
immobilien

Was beeinflusst den Wert von Immobilien?

In den vergangenen Jahren gingen die Werte von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern nur in eine Richtung. Geht dieser Trend weiter? Welche Eigenschaften sind hier massgebend? Es gibt viele Faktoren, die den Wert einer Immobilie beeinflussen können. Auf die Wichtigsten wird nachfolgend eingegangen.
Missbräuchliche Konkurse in der Schweiz – neue Regeln
treuhand

Missbräuchliche Konkurse in der Schweiz – neue Regeln

Am 1. Januar 2025 sind neue Gesetzesbestimmungen zur Bekämpfung missbräuchlicher Konkurse in Kraft getreten. Diese Gesetzesänderung zielt darauf ab, den Missbrauch des Konkursverfahrens zu erschweren und die Rechte der Gläubiger zu stärken.
Liquidität ist der Sauerstoff jedes Unternehmens
treuhand

Liquidität ist der Sauerstoff jedes Unternehmens

Die Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit gehört zu den wichtigsten Aufgaben für jedes Unternehmen. Dennoch wird die Liquiditätsplanung oft vernachlässigt. Eine vorausschauende Planung ist viel mehr als nur eine Momentaufnahme der Saldi der flüssigen Mittel. Die Liquiditätsplanung hilft frühzeitig finanzielle Engpässe und Risiken zu erkennen und die liquiden Mittel richtig einzusetzen.
Nachfolgeplanung meistern: Komplexität verstehen und Zukunft sichern
treuhand

Nachfolgeplanung meistern: Komplexität verstehen und Zukunft sichern

Die Übergabe eines Unternehmens ist ein entscheidender Schritt, der weitreichende Konsequenzen für alle Involvierten hat. Oft wird die Komplexität dieses Prozesses unterschätzt, was zu unerwarteten Herausforderungen führen kann. Die folgenden Ausführungen beleuchten die Vielschichtigkeit der Nachfolgeplanung und zeigen Wege auf, wie Sie diesen Prozess erfolgreich gestalten können.
Immobilien-Lebenszyklus – Auswirkung auf Wert und Preis
immobilien

Immobilien-Lebenszyklus – Auswirkung auf Wert und Preis

Die Lebenszykluskosten einer Immobilie werden von vielen Eigentümern unterschätzt. Für den Betrieb, die Instandhaltung und die Sanierungen während der gesamten Lebensdauer der Immobilien wird im Vergleich zu den reinen Baukosten ein Vielfaches an Kapital benötigt. Die regelmässige Planung und Umsetzung von Sanierungsmassnahmen sind wichtig, will man hohe Folgekosten vermeiden. Ein guter Modernisierungsplan ist der Schlüssel, um den Überblick über den Sanierungsbedarf zu behalten. Auch aus steuerlicher Sicht lohnt sich die Sanierungsplanung. 
Mehrwert durch digitale Tools in der Personaladministration
treuhand

Mehrwert durch digitale Tools in der Personaladministration

Die strategische Ausrichtung als attraktiver Arbeitgeber auf dem Arbeitsmarkt gilt als Kernaufgabe des Personalmanagements. Arbeitnehmende haben gegenwärtig die Qual der Wahl – sie können auswählen. In diesem Umfeld ist es für Unternehmen wichtig, sich auf ihre Stärken zu konzentrieren und diese auch aktiv zu kommunizieren, um «die richtigen» Mitarbeitenden zu finden und zu halten.
Sale and Leaseback Transaktionen
revision

Sale and Leaseback Transaktionen

Sale and Leaseback Transaktionen sind häufige Finanzierungsformen von Unternehmen. Ein im Eigentum befindlicher Vermögenswert (Anlagegut) des Unternehmens wird verkauft und danach im Rahmen eines Leasingvertrages vom selben Unternehmen weiter genutzt. Vor allem kapitalintensive Unternehmen können durch diese Transaktion ihre Liquidität schonen und die Bilanz optimieren.
Ausgabenkompetenzen in Gemeinden
treuhand

Ausgabenkompetenzen in Gemeinden

Wer entscheidet eigentlich, wofür in einer Gemeinde Geld ausgegeben wird? Die klare Festlegung von Ausgabenkompetenzen schafft Transparenz und Rechtssicherheit – und stellt Verantwortliche in der Praxis dennoch vor Herausforderungen.
Erfolgreiche Gebäudesanierung dank strukturierter Herangehensweise
immobilien

Erfolgreiche Gebäudesanierung dank strukturierter Herangehensweise

Umfassende Sanierungen wie die Erneuerung von Dach, Fenster, Gebäudehülle und der Gebäudetechnik sind bei vielen Gebäuden nach 25 bis 40 Jahren erforderlich. Diese Sanierungsthemen sind insbesondere bei den Stockwerkeigentümergemeinschaften eine Herausforderung. Wie kann eine Sanierung sorgfältig geplant werden und was gilt es zu beachten, damit das Resultat am Schluss die Erwartungen erfüllt?
Nachhaltiger Erfolg im KMU – die Kraft der Zahlen nutzen
treuhand

Nachhaltiger Erfolg im KMU – die Kraft der Zahlen nutzen

In einer dynamischen Wirtschaftswelt ist eine effektive finanzielle Führung für KMU wichtig, um den langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Richtig angewandt bringt sie Zahlen zum Sprechen und liefert so wertvolle Inputs für strategische oder operative Entscheidungen.
Geldanlagen mit dem Erneuerungsfonds?
immobilien

Geldanlagen mit dem Erneuerungsfonds?

Der Erneuerungsfonds – kurz EF – ist das finanzielle Rückgrat im Mit- und Stockwerkeigentum, welches für grössere Renovationen geäufnet wird und damit den Werterhalt der Liegenschaft sichert. Die Bedeutung des EF wird vielfach unterschätzt. Anders als beispielsweise in Deutschland ist die Bildung eines EF in der Schweiz gesetzlich nicht vorgeschrieben, ausser, dass die Gemeinschaft über dessen Bildung und die Höhe der Einlagen sowie deren Entnahme entscheidet.
Pensionierung – gestaffelte Erwerbsaufgabe?
treuhand

Pensionierung – gestaffelte Erwerbsaufgabe?

Kennen Sie die Vorteile der flexiblen Pensionierung? In der Reform AHV 21 sowie in der geplanten BVG-Reform wird die Flexibilisierung grossgeschrieben. Einerseits werden die Möglichkeiten vorzeitiger Altersbezüge ausgebaut und andererseits wird die Erwerbstätigkeit über das Referenzalter hinaus attraktiv gestaltet. Wie können Sie diese Vorteile persönlich nutzen?
Familieninterne Liegenschaftsübertragung
treuhand

Familieninterne Liegenschaftsübertragung

Die familieninterne Übertragung einer Immobilie bedarf einer besonderen Aufmerksamkeit. Meistens handelt es sich um eine Liegenschaft, in der die Kinder aufgewachsen sind und zu der eine grosse emotionale Bindung besteht. Der Fortbestand der Immobilie innerhalb der Familie ist oft prioritär. Gerne zeigen wir Ihnen hier einige wichtige Aspekte auf.
Steuerfalle beim Firmenverkauf – indirekte Teilliquidation
treuhand

Steuerfalle beim Firmenverkauf – indirekte Teilliquidation

Grundsätzlich können Firmeninhaber die direkt im Privatvermögen gehaltenen Aktien oder Stammanteile ihrer Kapitalgesellschaft ohne Steuerfolgen verkaufen. Kapitalgewinne aus solchen Transaktionen sind steuerfrei – jedoch nicht in allen Fällen.
Nachfolgeplanung – Trennung von Betrieb und Immobilien
treuhand

Nachfolgeplanung – Trennung von Betrieb und Immobilien

Besitzt eine operativ tätige Kapitalgesellschaft auch Immobilien, welche im Zuge einer Nachfolgeregelung nicht an die Nachfolger mitveräussert werden sollen, dann empfiehlt es sich, die Nachfolge frühzeitig zu planen, sodass steuerrechtliche Stolpersteine vermieden werden können.
Bester Preis für Ihre Immobilie dank zertifiziertem Makler
immobilien

Bester Preis für Ihre Immobilie dank zertifiziertem Makler

Die Digitalisierung macht die Immobilienvermarktung dynamischer und somit auch schneller. Die entscheidenden Faktoren bleiben jedoch Vertrauen und Qualität, da Immobiliengeschäfte stets zwischen Menschen abgeschlossen werden. Wir verfügen über die Qualitäts-Zertifizierung der Schweizerischen Maklerkammer, welche das Fundament für die vertrauensvolle und qualitativ hochstehende Zusammenarbeit mit unseren Kunden bildet.
Opting-Out – Vorteil oder verpasste Chance?
revision

Opting-Out – Vorteil oder verpasste Chance?

Grundsätzlich unterliegt jede juristische Person (AG oder GmbH, Genossenschaft oder Stiftung) der Revisionspflicht. Zudem sind auch Vereine unter gewissen Voraussetzungen revisionspflichtig (Art.69b ZGB).
Due Diligence – unerlässlich beim Unternehmenskauf
treuhand

Due Diligence – unerlässlich beim Unternehmenskauf

Die Due Diligence (auf Deutsch: sorgfältige Prüfung eines Zielunternehmens) stellt im Kaufprozess von Unternehmen ein bedeutendes Element dar. Es geht darum, sich ein umfassendes und realistisches Bild des Zielobjekts zu machen. Die sogenannte DD-Prüfung bildet zudem die Grundlage für die Konkretisierung der Kaufverhandlungen, insbesondere für die Festlegung des Kaufpreises sowie für die Ausarbeitung des Kaufvertrages.
Outsourcing – Chance auch für die öffentliche Verwaltung
treuhand

Outsourcing – Chance auch für die öffentliche Verwaltung

Der Begriff Outsourcing ist aus den englischen Wörtern «out» (ausserhalb) und «source» (Quelle) abgeleitet. Damit ist in der Wirtschaft die Abgabe von Aufgaben an externe Dienstleister, respektive der Bezug von Leistungen ausserhalb der eigenen Unternehmensstruktur gemeint.
Umgang mit Ausserbilanzgeschäften
revision

Umgang mit Ausserbilanzgeschäften

Ausserbilanzgeschäfte sind im Grundsatz Verpflichtungen eines Unternehmens, welche sich nicht unmittelbar in der Bilanz niederschlagen. Für die Adressaten der Jahresrechnung (z.B. Banken, Investoren etc.) sind solche Verpflichtungen relevante Informationen für ihre Meinungsbildung. Daher sind Ausserbilanzgeschäfte gemäss den gesetzlichen Bestimmungen (Art.959cOR) im Anhang offenzulegen.
Lagebericht – auch für kleinere Unternehmen sinnvoll?
revision

Lagebericht – auch für kleinere Unternehmen sinnvoll?

Gemäss Art.961 OR müssen Unternehmen, welche von Gesetzes wegen zu einer ordentlichen Revision verpflichtetet sind, einen Lagebericht verfassen. Eine ordentliche Revision ist durchzuführen, wenn zwei der nachfolgenden Kriterien in zwei aufeinanderfolgenden Geschäftsjahren überschritten sind: Bilanzsumme von CHF 20 Mio., Umsatzerlös von CHF 40 Mio. oder 250 Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt. Alle anderen Unternehmen sind nicht zur Erstellung eines Lageberichtes verpflichtet.
BIM – digitales Bauwerksmodell in der Immobilien-Bewirtschaftung
immobilien

BIM – digitales Bauwerksmodell in der Immobilien-Bewirtschaftung

Building Information Modelling (BIM) etabliert sich als neuer Standard in der Baubranche. Die Weiterentwicklung von modernen Technologien wird mittelfristig auch die Immobilien-Bewirtschaftung massgeblich verändern. Welche Themen rund um die Betreuung einer Liegenschaft beschäftigen uns in der Gegenwart und in der unmittelbaren Zukunft?
Nachhaltig sanieren – Wert und Rendite sichern
immobilien

Nachhaltig sanieren – Wert und Rendite sichern

Aufgrund der aktuellen Marktsituation stellen sich viele Eigentümer die Frage, welche Schritte für sie bei einer Sanierung wertvoll, nachhaltig und erfolgsversprechend sind. Es gilt zu prüfen, welche Möglichkeiten für eine nachhaltige Erneuerung bestehen, diese sorgfältig zu evaluieren und die besondere Qualität einer Immobilie in ihrem jeweiligen baulichen Umfeld zu erkennen. Dabei tritt man in einen Dialog aus Alt und Neu, um etwas Bestehendes in einen weiteren Lebenszyklus zu überführen.
Externe Lohnadministration – eine echte Entlastung
treuhand

Externe Lohnadministration – eine echte Entlastung

Der Lohn ist ein wichtiger Bestandteil, wenn es darum geht, neue Mitarbeitende zu gewinnen und bestehende in den eigenen Reihen zu halten. Da Fachkräfte in bald allen Branchen sehr gefragt sind, wird es noch anspruchsvoller, personelle Vakanzen im eigenen Unternehmen zu besetzen.
STWE-Versammlung – abstimmungsreife Anträge?
immobilien

STWE-Versammlung – abstimmungsreife Anträge?

Wie haben Stockwerkeigentümer bei baulichen Veränderungen wie zum Beispiel Ersatz ihrer Lamellenstoren, Verglasung der Loggia oder Installation einer Photovoltaikanlage vorzugehen? Was ist Aufgabe der Verwaltung und welche Kompetenzen haben die Stockwerkeigentümer? Wie können Stolpersteine überwunden und angestrebte Ziele erreicht werden?
Einfache Geldbeschaffung dank Digitalisierung
treuhand

Einfache Geldbeschaffung dank Digitalisierung

Investitionsprojekte sind sowohl bei KMU wie auch bei Privatpersonen mit diversen Herausforderungen verbunden. So stellt sich jeweils auch die Frage, welche Finanzierungsform für das betreffende Projekt geeignet ist. Wir zeigen Ihnen ein paar alternative Finanzierungsformen auf.
Immobilienwerte ermittelt von Experten
immobilien

Immobilienwerte ermittelt von Experten

Die Gründe, welche die Ermittlung eines Immobilienwertes erfordern, sind vielfältig. Die Herangehensweisen für die Bestimmung des Liegenschaftswerts sind genau so unterschiedlich. Von Gratis-Bewertungen im Internet über kostengünstige Immobilienschatzungen ohne Objektbesichtigung bis hin zu fundierten Bewertungen durch einen Experten sind diverse Varianten möglich. Nachfolgend zeigen wir auf, in welchen Fällen ein anerkannter Schatzungsexperte unbedingt zugezogen werden soll.
Mehrwertsteuer – wo liegen die Risiken und Chancen?
treuhand

Mehrwertsteuer – wo liegen die Risiken und Chancen?

Die korrekte Abwicklung der Mehrwertsteuer stellt für Unternehmen nach wie vor eine anspruchsvolle Herausforderung dar. Die als Selbstveranlagungssteuer ausgestaltete MWST kann zu erheblichen Steuernachforderungen führen, wenn die Abrechnung nicht korrekt erfolgt.
Pensionskasseneinkäufe – ja, aber …
treuhand

Pensionskasseneinkäufe – ja, aber …

Freiwillige Einzahlungen in die Pensionskasse sind steuerlich interessant, insbesondere bei hohen Erwerbseinkommen und entsprechender Steuerprogression.
Pensionskassenleistungen – Rente oder Kapital?
treuhand

Pensionskassenleistungen – Rente oder Kapital?

In welcher Form soll ich meine Pensionskassenleistungen beziehen? Die Entscheidung, ob das während der Erwerbstätigkeit angesparte Geld in Ihrer Pensionskasse bei der Pensionierung in Renten- oder Kapitalform bezogen werden soll, ist oft schwierig.
Übertragung von Grundeigentum an die Nachkommen: Teil 1 - Finanzielle Sicht
treuhand

Übertragung von Grundeigentum an die Nachkommen: Teil 1 - Finanzielle Sicht

Ein durchdachter Finanzplan schafft Sicherheit für Eltern, die ihr Grundeigentum frühzeitig auf die nächste Generation übertragen möchten. Teil 1 zeigt kompakt, welche finanziellen, steuerlichen und liquiditätsbezogenen Aspekte bei der lebzeitigen Hausübertragung zu beachten sind. So gelingt es, den eigenen Ruhestand zu optimieren und die Nachkommen rechtzeitig abzusichern.
Übertragung von Grundeigentum an die Nachkommen: Teil 2 – Erbrechtliche Sicht
treuhand

Übertragung von Grundeigentum an die Nachkommen: Teil 2 – Erbrechtliche Sicht

Ein Haus schon zu Lebzeiten an die Kinder zu übertragen, wirft neben finanziellen Fragen auch wichtige erbrechtliche Überlegungen auf. Wer frühzeitig regelt, wie Nachkommen behandelt werden sollen, beugt späteren Konflikten vor und schafft Klarheit für alle Beteiligten. Teil 2 unseres Beitrags beleuchtet, welche erbrechtlichen Aspekte beim Übertrag von Grundeigentum besonders relevant sind.
Übertragung von Grundeigentum an die Nachkommen: Teil 3 – Steuerrechtliche Sicht
treuhand

Übertragung von Grundeigentum an die Nachkommen: Teil 3 – Steuerrechtliche Sicht

Wir zeigen Ihnen die steuerrechtlichen Herausforderungen bei der Eigenheimübertragung an Tochter Jana auf. Hier lohnt es ich, den steuerplanerischen Spielraum zu nutzen. Mit welchen Steuerfolgen ist zu rechnen?
«Mein» Wille geschehe: Willensvollstrecker
treuhand

«Mein» Wille geschehe: Willensvollstrecker

Das Wort «Vollstrecker» ruft selten positive Assoziationen hervor. Dabei kann der Willensvollstrecker für die Erben eine tragende Rolle einnehmen und ein Trauerspiel verhindern, indem er den Nachlass gemäss dem Willen des Erblassers einvernehmlich teilt. Wer zu Lebzeiten seinen Nachlass umsichtig regelt, mindert das Konfliktpotenzial erheblich und handelt verantwortungsvoll.
Interne Jahresrechnung
treuhand

Interne Jahresrechnung

Das Vorsichtsprinzip sowie die Informationsbedürfnisse der verschiedenen Anspruchsgruppen führen in der Praxis dazu, dass interne und externe Jahresrechnungen erstellt werden.
Ihre Suche ergab keine Treffer.
AG Mantel kaufen Bademöbel Region Sursee LuzernBegehbarer Kleiderschrank AnkleideBordsteineBranding Agentur LuzernChromstahlbeckenCoverSeal - Schwimmbad Abdeckung Coverseal PoolabdeckungEinbauschrank nach Mass für GenerationenFirmenmantel kaufenFräsarbeitenGrundbauer/inJVA Justizvollzugsanstalt BostadelMauchle PoolMessestand & Point of SaleMetalldeckenPermanent Make UpPflastersteinePrivate AussenpoolsRenovationen & BauleitungSanierungen und Umbau - Bau-Projektallianz GmbHTrennwandsysteme für BürosVerpackungsdesignWebdesign Luzern Sursee Zug ZürichWhirlpool, Physiotherm, Wellness