Nachhaltiger Erfolg im KMU – die Kraft der Zahlen nutzen

In einer dynamischen Wirtschaftswelt ist eine effektive finanzielle Führung für KMU wichtig, um den langfristigen Erfolg zu gewährleisten. Richtig angewandt bringt sie Zahlen zum Sprechen und liefert so wertvolle Inputs für strategische oder operative Entscheidungen.

Die Sprache der Zahlen

Auf der Reise durchs Unternehmertum weisen die richtigen Finanzkennzahlen im Sinne eines Kompasses nicht nur den Weg, sondern zeigen auch potenzielle Chancen und Risiken auf. Die konsequente Analyse ermöglicht, Weichenstellungen mit Weitsicht und Klarheit vorzunehmen. Finanzkennzahlen liefern vielfältige Antworten und helfen so, vergangene Ereignisse zu verstehen und zukünftige Entwicklungen zu planen. Sie begleiten den gesamten Prozess – von der Analyse bis zur Umsetzung und Kontrolle. Darüber hinaus ermöglichen sie einen vertieften Einblick in die internen Abläufe des Unternehmens. Konkret helfen die «richtigen» Kennzahlen dabei, folgende (und weitere) Fragen zu beantworten:

Produktion:

  • Wie hoch sind die Produktionskosten der einzelnen Produkte und wo gibt es Optimierungspotenzial?
  • In welchem Umfang werden Ressourcen für die Herstellung der einzelnen Produkte gebunden?

Verwaltung und Vertrieb:

  • Welche Kosten fallen zwischen dem letzten Meter der Produktionsstrasse bis zur Auslieferung an den Kunden an?
  • Wie verteilen sich die Kosten auf die verschiedenen Produkte / Abteilungen / Vertriebskanäle? Wo gibt es Einsparpotenzial?

Ertragskraft:

  • Wie sieht die Entwicklung der verschiedenen Rentabilitätskennzahlen der letzten Jahre aus?
  • Welche Produkte tragen massgeblich zum Unternehmensgewinn bei? Welche sind für sich gerechnet defizitär?

Substanz:

  • Welche Betriebssubstanz ist zur Generierung der Ertragskraft notwendig und wie viel Liquidität bindet das laufende Geschäft?
  • Welches Anlagevermögen ist notwendig und wie wird dieses finanziert?

Markt und Konkurrenz:

  • Wie steht es um die Wettbewerbsfähigkeit meines Unternehmens im Vergleich zu Mitbewerbern?
  • Welche Preis- und Nachfrageentwicklungen gab es in den vergangenen Jahren (bei unterschiedlichen Produkten)?

Der Weg zur finanziellen Führung

Die Vielfalt der Unternehmen spiegelt sich auch in den verschiedenen Ansätzen wider, die zu einem effektiven finanziellen Führungssystem führen. Was für ein Unternehmen funktioniert, mag für ein anderes weniger geeignet sein. Eine «gute» finanzielle Führung bedeutet, dass die durch Zahlen gelieferten Antworten im Einklang mit den definierten Unternehmenszielen stehen. Diese Ziele können vielfältig sein, z.B.:

  • Ich möchte die Kostenstruktur meiner Produkte verstehen.
  • Ich möchte sehen, wie sich die Ertragskraft meines Unternehmens auf der Zeitachse verändert hat.
  • Ich möchte strategische Entscheidungen auf der Basis objektiver Fakten treffen.

In einem nächsten Schritt können verschiedene Key Performance Indicators (KPI) definiert werden, welche das entsprechende Ziel in eine Kennzahl «übersetzen». Dabei hat man die Qual der Wahl, da es eine Fülle von verschiedenen Kennzahlen gibt und/oder es im konkreten Fall Sinn macht, unternehmensspezifische Kennzahlen zu definieren.

Qualität vor Quantität

Einige Unternehmen tendieren dazu, alle Eventualitäten messen zu wollen und verlieren sich im Zahlen-Dschungel. Sinnvoll ist, sich auf die aussagekräftigsten KPIs zu konzentrieren – ausbauen kann man immer. Andere Unternehmen fallen aufgrund der Fülle von KPIs in eine Art Entscheidungsparalyse und messen gar nichts. Das ist wie Autofahren mit geschlossenen Augen. Das kann eine gewisse Zeit gut gehen, früher oder später wird man aber gegen eine Wand fahren.

So oder ähnlich könnte Ihr Cockpit zur finanziellen Führung aussehen:

Fazit

Wie so oft im Leben gilt es, den goldenen Mittelweg zu finden. Definieren, messen, analysieren und überwachen Sie die wichtigsten Kennzahlen für den Erfolg Ihres Unternehmens. Mehr Kennzahlen sind nicht immer besser, aber wenige sind besser als keine. Sie wünschen sich einen starken Partner an Ihrer Seite? Gerne bieten wir Ihnen Unterstützung. Gemeinsam stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs bleibt.

Ihre Kontaktpersonen

Victor Kopp
Victor Kopp
Marktgebietsleiter West

dipl. Treuhandexperte
zugelassener Revisionsexperte

Claudine Ehrenberg
Claudine Ehrenberg
Mandatsleiterin Treuhand

BSc Business Administration
Finance & Banking
dipl. Expertin in Rechnungslegung und Controlling

AG Mantel kaufen Bademöbel Region Sursee LuzernBegehbarer Kleiderschrank AnkleideBordsteineBranding Agentur LuzernChromstahlbeckenCoverSeal - Schwimmbad Abdeckung Coverseal PoolabdeckungEinbauschrank nach Mass für GenerationenFirmenmantel kaufenFräsarbeitenGrundbauer/inJVA Justizvollzugsanstalt BostadelMauchle PoolMessestand & Point of SaleMetalldeckenPermanent Make UpPflastersteinePrivate AussenpoolsRenovationen & BauleitungSanierungen und Umbau - Bau-Projektallianz GmbHTrennwandsysteme für BürosVerpackungsdesignWebdesign Luzern Sursee Zug ZürichWhirlpool, Physiotherm, Wellness