Steuerfalle beim Firmenverkauf – indirekte Teilliquidation

Grundsätzlich können Firmeninhaber die direkt im Privatvermögen gehaltenen Aktien oder Stammanteile ihrer Kapitalgesellschaft ohne Steuerfolgen verkaufen. Kapitalgewinne aus solchen Transaktionen sind steuerfrei – jedoch nicht in allen Fällen.

Unter anderem kann die indirekte Teilliquidation dazu führen, dass ein ursprünglich steuerfrei realisierter Firmenverkauf nachträglich in steuerbaren Vermögensertrag umqualifiziert wird.

Liegt innerhalb von fünf Jahren nach Verkauf der Gesellschaft eine indirekte Teilliquidation vor, wird der kleinste der folgenden Beträge als Vermögensertrag bei der Verkäuferschaft steuerlich aufgerechnet: Verkaufserlös, Ausschüttungsbetrag, handelsrechtlich ausschüttungsfähige Reserven, nicht betriebsnotwendige Substanz.

ACHTUNG! Die Kombination aus Unternehmensverkauf und nicht drittvergleichskonformen Verkäuferdarlehen wie (zu) lange Amortisationsdauer, fehlende oder zu geringe Verzinsung, keine Sicherheiten etc. wird von einigen kantonalen Steuerbehörden als verzögerte Substanzausschüttung betrachtet. In solchen Konstellationen liegt eine (virtuelle) Finanzierungslücke vor. Zu deren Deckung hätte die Käuferin innerhalb der ersten fünf Jahre auf die bestehende, nichtbetriebsnotwendige Substanz der erworbenen Gesellschaft zurückgreifen müssen, was gemäss der indirekten Teilliquidations-Theorie zu entsprechenden Steuerfolgen zulasten der Verkäuferschaft führt. Folglich ist die Einholung eines rechtsverbindlichen Steuervorabbescheids vor dem geplanten Verkauf empfehlenswert.

 

Voraussetzungen der indirekten Teilliquidation

  • Eine natürliche Person veräussert eine mindestens 20% Beteiligung an einer juristischen Person aus ihrem Privatvermögen in das Geschäftsvermögen einer anderen natürlichen oder juristischen Person.
  • Nach dem Verkauf wird innerhalb von fünf Jahren nicht betriebsnotwendige Substanz unter Mitwirkung der Verkäuferschaft ausgeschüttet, welche bereits im Verkaufszeitpunkt bestanden hat (Entreicherung der Gesellschaft).

Ihre Kontaktpersonen

Daniel Linggi
Daniel Linggi
Fachleiter Steuern und Mehrwertsteuer

BSc Betriebsökonomie Immobilien
MAS FH in Swiss and International Taxation
MAS FH in MWST/VAT

Jan Krummenacher
Jan Krummenacher
Mandatsleiter Steuern/Recht/Vorsorge

dipl. Steuerexperte
Bachelor of Arts (B. A.) in Wirtschaftswissenschaften

AG Mantel kaufen Bademöbel Region Sursee LuzernBegehbarer Kleiderschrank AnkleideBordsteineBranding Agentur LuzernChromstahlbeckenCoverSeal - Schwimmbad Abdeckung Coverseal PoolabdeckungEinbauschrank nach Mass für GenerationenFirmenmantel kaufenFräsarbeitenGrundbauer/inJVA Justizvollzugsanstalt BostadelMauchle PoolMessestand & Point of SaleMetalldeckenPermanent Make UpPflastersteinePrivate AussenpoolsRenovationen & BauleitungSanierungen und Umbau - Bau-Projektallianz GmbHTrennwandsysteme für BürosVerpackungsdesignWebdesign Luzern Sursee Zug ZürichWhirlpool, Physiotherm, Wellness