Nachzahlungen in die Säule 3a künftig möglich

Einzahlungslücken können ab 2025 in die Säule 3a im Nachhinein aufgefüllt werden. Dies tönt zwar gut, entspricht jedoch nicht der beabsichtigten Idee und ganz so einfach ist die Umsetzung auch nicht.

Im schweizerischen Vorsorgesystem nimmt die Säule 3a ein wichtiger Bestandteil ein. Sie ermöglicht erwerbstätigen Personen freiwillig für das Alter vorzusorgen und von steuerlichen Vorteilen zu profitieren. Die ursprüngliche Idee der Motion Ettlin wollte die 3. Säule fördern und insbesondere Personen den nachträglichen Einkauf ermöglichen, welche in früheren Jahren keine oder nur Teilbeträge in die Säule 3a einbezahlt haben. Konkret sind dies jüngere Leute, Selbständigerwerbende in der Aufbauphase oder nicht erwerbstätige Mütter. Die umgesetzte Regelung ist limitiert und eher kompliziert ausgestaltet: Ein politischer Kompromiss. Trotzdem kann das Ergebnis zur Vorsorgeplanung genutzt werden.

Bedingungen für die Nachzahlung in die Säule 3a

  • Ab 2025.
    Nachzahlungen sind ab 2025 maximal für 10 Jahre möglich. Das heisst zum ersten Mal im Jahr 2026 für eine Lücke im Jahr 2025. Die Verordnung lässt das rückwirkende Schliessen von älteren Lücken nicht zu.
  • Aktueller Beitrag.
    Der Maximalbetrag für das Jahr, in welchem die Nachzahlung stattfindet, muss vollständig einbezahlt sein.
  • Einkommen.
    Im Jahr des Einkaufs und kumulativ im Jahr der Beitragslücke verfügt die Person über ein AHV-pflichtiges Einkommen. Somit ist es beispielsweise für Mütter, welche während gewissen Jahren nicht erwerbstätig sind, unmöglich diese «Lückenjahre» im Nachhinein zu füllen. Dasselbe gilt für Selbständigerwerbende, welche in der Aufbauphase kein AHV-pflichtiges Erwerbseinkommen erwirtschaftet haben.
  • Maximalbetrag.
    Die Nachzahlungen sind auf den «kleinen Abzug» beschränkt. Somit können auch Selbständigerwerbende nur maximal CHF 7’258 (Stand 2025) nachträglich einzahlen.
  • Ein Einkauf.
    Pro Lücke ist nur ein nachträglicher Einkauf möglich. Somit kann eine Lücke nicht über mehrere Kalenderjahre aufgefüllt werden.
  • Bezug.
    Nach einem ordentlichen Bezug ab dem 60. Altersjahr sind keine Nachzahlungen mehr zulässig. Dies ist bei der gestaffelten Bezugsplanung der Vorsorgegelder zu berücksichtigen.

Konkretes Beispiel

Konkretes Beispiel

Ablauf einer Nachzahlung

Bevor Sie einen nachträglichen Einkauf überweisen können, haben Sie bei der jeweiligen Vorsorgestiftung der Säule 3a ein schriftliches Gesuch einzureichen, in welchem Sie die Jahre der Beitragslücken, die Höhe der Beträge je Lückenjahr sowie die Höhe der insgesamten Nachzahlung beantragen. Diesem Antrag sind folgende Bestätigungen beizulegen:

  • Einzahlung des Maximalbeitrags in die Säule 3a für das laufende Jahr
  • AHV-pflichtiges Einkommen in den Jahren der Beitragslücken
  • Erklärung, dass für die Lückenjahre noch kein nachträglicher Einkauf umgesetzt wurde
  • Bestätigung, dass Sie noch keine Altersleistungen aus der Säule 3a bezogen haben

Nachdem die Vorsorgestiftung den Antrag mit den Unterlagen geprüft hat, erhalten Sie die Genehmigung für den nachträglichen Einkauf. Sie können sich vorstellen, dass dieses Prozedere eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen kann. Daher empfiehlt sich, eine allfällige Nachzahlung rechtzeitig vor Jahresende aufzugleisen.

Fazit

Das neue Instrument kann zur Vorsorge- und Steuerplanung eingesetzt werden. Leider ist das Parlament von der ursprünglich sinnvollen und einfachen Umsetzungsidee abgewichen. Die Praxis wird zeigen, wie viele Personen trotz des administrativen Aufwands von den nachträglichen Einkäufen in die Säule 3a profitieren werden. Auf alle Fälle sind Sie gut beraten, wenn Sie einige Wochen Zeit einplanen, um eine Nachzahlung in die Wege zu leiten.

Kontaktpersonen

Philipp Riedweg
Philipp Riedweg
Fachleiter Vorsorge und Finanzplanung

dipl. KMU-Finanzexperte
Betriebsökonom FH
MAS Bank Management

Mario Gander
Mario Gander
Leiter Steuern, Recht, Vorsorge / Wirtschaftsberatung

dipl. Steuerexperte
DAS FH in MWST
CAS FH in internationaler MWST

AkustikdeckenAkustiklamellenBadumbau Sursee LuzernBaumaschinenmechaniker/inBegehbarer Kleiderschrank AnkleideBlechverarbeitungBrandabschottungenBrandabschottungenBrandingBrandschutzBullfrog WhirlpoolCoverSeal - Schwimmbad Abdeckung Erdsondenbohrung, Brunnenbohrung, SonderverlängerungenFitLine Gelenkfit - Zur Pflege beanspruchter GelenkeFitLine,Powercocktail,RestorateFleischverarbeitung, Schlachten, MaschinenFull Service Marketing Agentur Hochwertige Produkte für Gesundheit, Fitness und SchönheitKüchenbau nach MassPermanent Make UpSanierungen und Umbau - Bau-Projektallianz GmbHSEO & SEA Strategie SEO Agentur LuzernTrennwandsystemeWinkelplatten